Wissen begeistert die Menschen in Göttingen und der ganzen Region: 25.000 Besucher*innen haben sich bei der letzten Nacht des Wissens im Juni 2022 auf einen nächtlichen Wissensmarathon eingelassen.

Bei der 6. Nacht des Wissens am 21. Juni 2025 beweisen die Wissenschaftseinrichtungen am Göttingen Campus erneut, was in ihnen steckt: Besucher*innen können in die Rolle eines Herzchirurgen schlüpfen, mit Chladnischen Klangfiguren einen Ausflug ins Innere der Sonne machen, mit dem Lichtblattmikroskop der Entwicklung des Lebens auf die Spur kommen, mesopotamische Siegel kreieren, den Unterschied zwischen Boomern und Zoomern kennenlernen, Aufnahmen der eigenen Muskelbewegungen mithilfe von Mikrocomputern machen, sich KI-gestützt mit Newtons Tagebüchern unterhalten und endlich die Antwort auf die Frage erhalten, warum es den Mond eigentlich nicht geben sollte.

Ob Natur-, Geistes- oder Sozialwissenschaften, ob Zentral- oder Nordcampus, Innenstadt, Universitätsmedizin oder an den Außenstandorten bei der HAWK und Sartorius – eine breite Palette faszinierender Themen, verteilt über das ganze Stadtgebiet, lädt während der 6. Nacht des Wissens zum Entdecken ein. Erfahrt was hinter den Türen von Hörsälen, Bibliotheken, Sammlungen und Laboren vor sich geht. Nutzt die Gelegenheit mit Wissenschaftler*innen ins Gespräch zu kommen und wissenschaftlich fundierte Antworten auf eure Fragen zu erhalten.

Das gesamte Programm gibt es auf der Webseite www.goettinger-nacht-des-wissens.de.