Sedimentfalle gegen den Untergang

Durch den Klimawandel könnte der Wasserspiegel der Nordsee bis zum Jahr 2100 um ein Meter ansteigen, in dem Fall würden die nordfriesischen Halligen untergehen. Um dies zu verhindern arbeiten Inselbewohner wie Nommen Kruse zusammen mit Matthias Deicke, Geologe der Universität Göttingen, an einer Lösung: Der Boden der Hallig muss sich durch Sedimentablagerungen schneller erheben, als der Meeresspiegel ansteigt. Unser Filmtipp zeigt, wie eine neu konstruierte Sedimentfalle künftig bei jeder Sturmflut extra viel Sand und Schlick auf die Hallig spülen könnte.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.arte.tv zu laden.

Inhalt laden

More from Uni Göttingen Öffentlichkeitsarbeit
50 Jahre GWDG
Von der Lochkarte zum Supercomputer
Read More
0 replies on “Sedimentfalle gegen den Untergang”