Podcast Science Talk – Uni Göttingen / 5. Folge

Sprache ist der Schlüssel zur Welt. Sie ist unser wichtigstes Mittel zur Verständigung und begleitet uns durch unser ganzes Leben. Schon vor der Geburt kommen Babys mit Sprache in Berührung und ab den ersten Lebensmonaten nehmen sie die Sprache ihrer Umwelt auf. Was wissen wir über den frühkindlichen Spracherwerb? Wie verläuft er? Welche Faktoren spielen eine Rolle dabei? Gibt es Unterschiede darin, wie Kinder aus verschiedenen Kulturen Sprache erlernen? Haben die Auswirkungen der Corona-Pandemie einen Einfluss auf diese Entwicklungen? Und was können Eltern und Pädagog*innen tun, um die Allerjüngsten unter uns zu unterstützen? Es gibt unendlich viele spannende Fragen, die den frühkindlichen Spracherwerb begleiten.

Über dieses faszinierende Thema sprechen wir im Podcast Science Talk – Uni Göttingen. Was Kinder wissen und wie sie dies gelernt haben, erforscht Nivedita Mani, Professorin für die Psychologie der Sprache am Institut für Psychologie der Universität Göttingen und derzeitige Geschäftsführende Direktorin des Georg-Elias-Müller-Instituts für Psychologie. Als Leiterin des Sprachlabors WortSchatzInsel Göttingen forscht sie zum Thema der frühkindlichen Sprachentwicklung. Im Podcast erzählt sie, wie ihr Team und sie dabei vorgehen, welche Hilfsmittel zum Einsatz kommen und dass sich in verschiedenen Kulturen große Unterschiede im Hinblick auf eine kindgerichtete Sprache feststellen lassen. Und natürlich können wir auch hierbei das Thema Corona nicht ganz außer Acht lassen, denn gerade die Allerkleinsten und ihre Eltern sind von Lockdown und KiTa-Schließungen  besonders betroffen. 

Die fünfte Science Talk- Episode lädt auf folgenden Wegen zum Zuhören ein:

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Dann schreiben Sie uns per Mail an socialmedia@uni-goettingen.de

Written By
More from Regina Lange

Podcast Science Talk – Uni Göttingen / 8. Folge

Jugend und Europa – das ist das Thema der neuen Folge unseres...
Read More