Dance around the world
Get ready to dance, love, and talk! Foyer International is coming at you with a special summer edition of “Cultural Evenings. Let’s talk”
Get ready to dance, love, and talk! Foyer International is coming at you with a special summer edition of “Cultural Evenings. Let’s talk”
Mütter in Not, Konzerte berühmter Komponist*innen, eine Herberge für Gemälde, Musikinstrumente und Verwundete – die Geschichte des Accouchierhauses könnte kaum vielfältiger sein.
Chemie ist, wenn es knallt und stinkt. Was aber passiert, wenn eine Pandemie dazwischenkommt, Labore und Praktikumsräume nicht mehr wie gewohnt genutzt werden dürfen? Isabel Trzeciok berichtet aus der Fakultät für Chemie.
Heute vor 278 Jahren wurde Georg Christoph Lichtenberg geboren. Damals hätte wahrscheinlich niemand vermutet, dass er die Physikwelt nachhaltig verändern würde. Wie kam es also dazu?
#GöttingenScienceDaily geht in die letzte Runde und präsentiert euch dieses Mal spannende Videos über die Auswirkungen sozialer Medien, das Schaffen von Wissen, Katastrophen im 17. Jahrhundert, unsere Demokratie und den zauberhaften Bernoulli-Effekt.
Abwechslungsreicher könnten die aktuellen Themen bei #GöttingenScienceDaily kaum sein: Quantenmechanik, Nachhaltigkeit, Bücherretter, Traumjobs und Laser – hier gibt es einiges zu entdecken.
Diese Woche erfahrt ihr bei #GöttingenScienceDaily unter anderem etwas über Orgelbau, sowie einer verheerenden Sturmflut, und ihr erlebt eine Physik-Show.
Anfang des 20. Jahrhunderts gerät die Mathematik in eine Krise – David Hilbert, ein herausragender Göttinger Mathematiker, hat jedoch eine Vision wie die Mathematik zu retten ist.
Corona, das Wetter, Heuschnupfen, Zeitmangel… dies sind alles keine Gründe mehr um keinen Sport zu machen: Der Hochschulsport trainiert nun auch daheim im Wohnzimmer.
Pandemien und Naturkatastrophen bedrohen bis heute menschliche Gemeinschaften. Wie diese darauf reagieren, stellen Wissenschaftler*innen der Philosophischen Fakultät in einem Podcast vor.