Einblicke in das Göttinger Kunstleben
Leben und Werk Göttinger Künstler*innen aus sechs Jahrhunderten
Leben und Werk Göttinger Künstler*innen aus sechs Jahrhunderten
Agrartechnik: datenbasierte Lösungen für alltägliche Herausforderungen in der Landwirtschaft
Pflanzen die nach toten Ratten riechen, oder ein Piercing tragen? Eine neue Videoserie lädt zum Staunen ein.
Bald ist es soweit: Am 4. Juni 2022 eröffnet das Forum Wissen in Göttingen!
Zehn Studierende verschiedener Fachrichtungen haben Empfehlungen erarbeitet, wie forschungsorientierte Pandemie-Apps weiterentwickelt werden könnten.
Die Ringvorlesung des Sommersemesters widmet sich dem Thema Nachhaltige oder auch „Grüne Chemie“.
Die Fjord- und Inselzone der patagonischen Anden im Süden Chiles gibt Aufschluss über die Klimageschichte dieser Region.
Eine der führenden hochschulmedizinischen Einrichtungen in Deutschland.
Göttinger Archäologiestudierende lernen was der Boden noch erzählen kann, auch wenn längst kein Stein mehr steht.
Das Göttinger MPI-NAT ist das größte MPI der Max-Planck-Gesellschaft.