Aktive Einheiten und Wechselwirkungen verstehen
Das neue Göttingen Campus Institut für Dynamik biologischer Netzwerke hat drei Abteilungen aus Physik und Biologie.
Das neue Göttingen Campus Institut für Dynamik biologischer Netzwerke hat drei Abteilungen aus Physik und Biologie.
Wie lässt sich das Miteinander gestalten, der gesellschaftliche Zusammenhalt und die soziale Demokratie fördern?
Masken, Kostüme, Schmuck – von der Ethnologischen Sammlung der Universität Göttingen ist im Moment wenig zu sehen. Sie ist seit…
Zwei Göttinger Professorinnen stellen ihr Forschungsprojekt vor.
Die Landwirtschaft in Deutschland ist einerseits in besonderer Weise vom Klimawandel betroffen, trägt aber andererseits durch die Emission von Treibhausgasen…
Jugend und Europa – das ist das Thema der neuen Folge unseres Podcasts. Mit der Politikdidaktikerin Prof. Dr. Monika Oberle sprechen wir über Europabildung an Schulen.
Wie mit PIXE Gegenstände von Göttinger*innen analysiert wurden
Woraus besteht die Welt? Diese Frage fasziniert Menschen seit jeher.
Eine neue Forschungsgruppe behandelt Praktiken von militärischer Gewalt und Diskurse über solche Gewalt in den Armeen der europäischen Großmächte.
In der öffentlichen Vorlesungsreihe „Sach-Verstand“ geht es um die Bedeutung der wissenschaftlichen Sammlungen der Universität Göttingen.