Training nach Bedarf
Studierende entwickeln bedarfsgerecht ihre eigenen Selbstlernmodule: Mit diesem Vorschlag hat der Student Jan Steyer den aktuellen Ideenwettbewerb der Universität gewonnen.
Studierende entwickeln bedarfsgerecht ihre eigenen Selbstlernmodule: Mit diesem Vorschlag hat der Student Jan Steyer den aktuellen Ideenwettbewerb der Universität gewonnen.
Forschen schon im Bachelorstudium? Das ist an der Universität Göttingen auch in Zeiten von Corona möglich, wie einige Beispiele zeigen. Bewerbungen für die nächste Runde „Forschungsorientiertes Lehren und Lernen“ (FoLL) sind noch möglich.
Frühlatein, klassisches Armenisch, Altkirchenslawisch oder Gotisch: Die Online-Glottothèque bietet einen einzigartigen Einblick in längst vergangene Sprachen der altindogermanischen Sprachfamilie.
Seit neuestem steht dem Alumni-Verein ein Kleingarten zur Verfügung, der von Studierenden eifrig genutzt wird.
Die Teddybärklinik nimmt Kindern ihre Ängste vor einem Klinikaufenthalt. Nun wurde sie im Rahmen des Programms Kreativität im Studium prämiert.
In Zeiten von Fake News und Kreationismus kann der Zugang zu wissenschaftlich überprüfbarem Wissen nicht früh genug erfolgen.
„Ich kann nur jedem Studierenden raten sich mit Stipendien auseinanderzusetzen. Mit etwas Glück findet man eins, das direkt auf einen…
Gleich bei zwei Wettbewerben geht es um die Kreativität der Studierenden.