Chemie begeistert
Für Laien ist Chemie zuweilen schwer verständlich. Aber die Begeisterung von Prof. Alcarazo, geschäftsführendem Leiter des Institus für Organische und Biomolekulare Chemie, steckt an.
Für Laien ist Chemie zuweilen schwer verständlich. Aber die Begeisterung von Prof. Alcarazo, geschäftsführendem Leiter des Institus für Organische und Biomolekulare Chemie, steckt an.
Forstwissenschaftler*innen erstellen 3D-Modell des Weihnachtsbaums auf dem Wilhelmsplatz
Wie neuronale Netzwerke lernen können und was sich daraus ableiten lässt, fragen wir Prof. Dr. Viola Priesemann.
Göttinger Philosophie-Professorin widmet sich der Frage, was heute Kunst ist.
Im Gespräch mit Prof. Bela Gipp über die Transformation von Forschungsbibliotheken ins Zeitalter der KI.
Veranstaltungsreihe Hundert Jahre Planetarium – dem Himmel ein Stück näher
Sich im Studium kreativ zu engagieren – für viele Studierende ein Herzensanliegen. Möglichkeiten eröffnet das Programm Kreativität im Studium.
Prof. Dr. Tobias Moser, Referent des Eröffnungsvortrags der aktuellen Ringvorlesung, über die Welt des Hörens.
Astronomietag und „kleine“ Mondfinsternis
Die Orientierungsphase als buchstäblicher Streifzug