Kaufrufe in Göttingens Straßen
Der Göttinger Universitätskupferstecher Georg Daniel Heumann schuf mit Porträts von Straßenhändlern eine Quelle der Alltagskultur zu Zeiten der Universitätsgründung in Göttingen.
Der Göttinger Universitätskupferstecher Georg Daniel Heumann schuf mit Porträts von Straßenhändlern eine Quelle der Alltagskultur zu Zeiten der Universitätsgründung in Göttingen.
Die Universität Göttingen und der Göttingen Campus sind auch in diesem Jahr bei Niedersachsens größtem Literaturfestival dabei.
Ab Sonnabend online zu sehen: das Siegerstück des ThOP-Dramatikerwettbewerbs.
Kostenloser Livestream zu den Nordostdeutschen Klettermeisterschaften
Wir präsentieren 18 Buchtipps im Überblick.
Eine Kuriosität wird an der Universität verwahrt. Wir erzählen, womit sich ein Lehrer mehr als zehn Jahre lang beschäftigt hat.
Wir stellen dem renommierten Göttinger Juristen Prof. Dr. Kai Ambos drei Fragen. Wofür engagiert er sich und was liegt ihm dabei besonders am Herzen?
Nach wem wurde die Goßlerstraße benannt und wer waren Heinrich Düker und Käte Hamburger? Wir erkunden Straßen und ihre Geschichte rund um den Zentralcampus.
Die kürzlich erschienene Broschüre „Konsequent Digital“ stellt die Digitalisierungsstrategie der Universität Göttingen vor.
Und was sind die Schattenseiten von Avocados? Diese und weitere Themen erklärt unsere Kinder-Uni.