Göttingen Science Daily
Diese Woche erfahrt ihr bei #GöttingenScienceDaily unter anderem etwas über Orgelbau, sowie einer verheerenden Sturmflut, und ihr erlebt eine Physik-Show.
Diese Woche erfahrt ihr bei #GöttingenScienceDaily unter anderem etwas über Orgelbau, sowie einer verheerenden Sturmflut, und ihr erlebt eine Physik-Show.
Anfang des 20. Jahrhunderts gerät die Mathematik in eine Krise – David Hilbert, ein herausragender Göttinger Mathematiker, hat jedoch eine Vision wie die Mathematik zu retten ist.
Covid-19 attackiert den sozialen Zusammenhalt: Der Soziologe Berthold Vogel über die Zeit nach der Corona-Pandemie.
Pandemien und Naturkatastrophen bedrohen bis heute menschliche Gemeinschaften. Wie diese darauf reagieren, stellen Wissenschaftler*innen der Philosophischen Fakultät in einem Podcast vor.
Prof. Dr. Felicitas Macgilchrist ist Expertin für Bildung in der digitalen Welt und beobachtet, wie Schüler*innen in der Coronakrise unterrichtet werden.
Kritische Reflexion über die Bedeutung von Grenzen in Zeiten von Corona.
Prof. Dr. Holger A. Rau und Dr. Stephan Müller haben untersucht, wie regelkonform sich bestimmte Bevölkerungsgruppen während der Corona-Krise verhalten.
Eine neue Woche, vier neue Folge von #GöttingenScienceDaily
Nicht nur Ameisen arbeiten im Team. Hier gibt es Tipps, wie die virtuelle Zusammenarbeit gelingen kann.
Auch diese Woche hat #GöttingenScienceDaily wieder fünf sehenswerte Videos aus unserer Sammlung für euch ausgewählt: