Heute vor 284 Jahren…
…wurde die Georg-August-Universität Göttingen offiziell gegründet. Ein guter Grund für einen Rückblick in die lange Geschichte unserer Hochschule.
…wurde die Georg-August-Universität Göttingen offiziell gegründet. Ein guter Grund für einen Rückblick in die lange Geschichte unserer Hochschule.
Dr. Patrick Weigelt ist Nachwuchswissenschaftler an der Universität Göttingen. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit Fragen zur Artenvielfalt und anthropogenen Einflüssen auf die Biodiversität.
Wir stellen dem renommierten Göttinger Juristen Prof. Dr. Kai Ambos drei Fragen. Wofür engagiert er sich und was liegt ihm dabei besonders am Herzen?
Die IdeenExpo 2021 lädt zum virtuellen Besuch ein. Mit dabei sind Universität und Universitätsmedizin Göttingen. Gemeinsam informieren sie über Ausbildungsberufe und Studiengänge.
Die kürzlich erschienene Broschüre „Konsequent Digital“ stellt die Digitalisierungsstrategie der Universität Göttingen vor.
Zum WorldRainforestDay sprechen wir im Podcast Science Talk mit Prof. Dr. Holger Kreft über die Frage, wie ökologische und soziale Vielfalt zusammenhängen.
Wie hängen Kultur und Musik zusammen? Und was versteht man unter Kultureller Musikwissenschaft? Diese Fragen beantwortet die Musikwissenschaftlerin Prof. Dr. Birgit Abels.
In der aktuellen Folge des Podcasts Science Talk – Uni Göttingen sprechen wir mit Professorin Nivedita Mani darüber, wie kleine Kinder Sprache erlernen.
Wer trägt die Verantwortung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt? Um diese Frage geht es in der Auftaktveranstaltung der „Göttinger Gespräche zum gesellschaftlichen Zusammenhalt“.
Ist das Uralte wirklich brandaktuell? Diese Frage stellen wir der Altorientalistin Prof. Dr. Annette Zgoll im Podcast Science Talk – Uni Göttingen.