Kreative Gedichte
Die Anthologie „ideenflucht“ mit Gedichten von 64 Autor*innen lädt uns ein, in die Kreativität unserer Studierenden einzutauchen.
Die Anthologie „ideenflucht“ mit Gedichten von 64 Autor*innen lädt uns ein, in die Kreativität unserer Studierenden einzutauchen.
Die Teddybärklinik nimmt Kindern ihre Ängste vor einem Klinikaufenthalt. Nun wurde sie im Rahmen des Programms Kreativität im Studium prämiert.
Die diesjährige interdisziplinäre Nachhaltigkeitskonferenz greift das Spannungsverhältnis von Digitalisierung und Nachhaltigkeit auf. Die Konferenz lädt zu einer vom Gedanken der Nachhaltigkeit ausgehenden Debatte ein.
Der Göttinger Wirtschafts- und Sozialhistoriker Prof. Dr. Hartmut Berghoff gibt uns Einblicke in seinen Alltag als Forscher und Professor.
Amazon ist eines der größten Unternehmen der Welt. Zu den Arbeitsbedingungen des Logistikriesen forscht Dr. Peter Birke, Mitarbeiter des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen und der Universität Göttingen, Wir stellen ihm drei Fragen.
Ein Podcast-Special der Anna-Vandenhoeck-Gastdozentur für Literaturkritik beschäftigt sich mit Theaterkritik in Zeiten von Social Media.
Im Jahresbericht 2019 stellen wir Portraits ausgewählter Wissenschaftler*innen der Universität Göttingen vor. Eine von ihnen ist die Biophysikerin Prof. Dr. Sarah Köster.
Ein Kriegsgefangener, der nach Göttingen kam und zum „Gegenstand“ der Sprachforschung wurde.
In Zeiten von Fake News und Kreationismus kann der Zugang zu wissenschaftlich überprüfbarem Wissen nicht früh genug erfolgen.
Die öffentliche Ringvorlesung „Ursprünge“ beginnt am Dienstag, 27. Oktober 2020. Zum Auftakt spricht Prof. Dr. Harald Lesch.