Meditation in der Mathematik
Dr. Jochen Schulz hat in dem Pilotprojekt „Meditation in der Mathematik“ gute Erfahrung mit Angeboten für Studierende, Lehrende und Beschäftigte der Fakultät für Mathematik und Informatik gesammelt.
Dr. Jochen Schulz hat in dem Pilotprojekt „Meditation in der Mathematik“ gute Erfahrung mit Angeboten für Studierende, Lehrende und Beschäftigte der Fakultät für Mathematik und Informatik gesammelt.
In der universitären Gemeinschaft im Göttingen der Nachkriegszeit herrschte eines vor: beredtes Schweigen. Von Sagbarkeitsregeln und Spielregeln der Kommunikation insbesondere in den Fünfzigerjahren handelt dieses Buch.
Peru, Senegal, Madagaskar, Thailand: Das Deutsche Primatenzentrum – Leibniz-Institut für Primatenforschung betreibt vier Feldstationen, die wir in diesem Beitrag vorstellen möchten.
Wie gut kennt ihr die Gebäude der Uni Göttingen? Testet euer Wissen in einem Bilder-Quiz.
Am heutigen Internationalen Tag gegen Homophobie erinnern wir an einen mutigen Mann aus dem 19. Jahrhundert: Karl Heinrich Ulrichs – Vorkämpfer für die Rechte der Homosexuellen und Alumnus unserer Universität.
Am Göttingen Campus entsteht ein neues Biotop
Vom 17. bis 19. Mai heißt es: Lieblingsgetränk bereitstellen und mit Göttinger Forschenden online in die Welt der Wissenschaft eintauchen.
Mit einem „Lego-Mikroskop“ können auch Kinder in die Welt der Zellen eintauchen.
Wer trägt die Verantwortung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt? Um diese Frage geht es in der Auftaktveranstaltung der „Göttinger Gespräche zum gesellschaftlichen Zusammenhalt“.
Wissenschaftsgeschichte einmal anders: Wir erklären, warum die Fakultät für Chemie an der Tammannstraße liegt, die Fakultät für Physik gleich gegenüber aber am Friedrich-Hund-Platz.