Forschung mit Objekten
In der öffentlichen Vorlesungsreihe “Sach-Verstand” geht es um die Bedeutung der wissenschaftlichen Sammlungen der Universität Göttingen.
In der öffentlichen Vorlesungsreihe “Sach-Verstand” geht es um die Bedeutung der wissenschaftlichen Sammlungen der Universität Göttingen.
Künstliche Intelligenz (KI) verändert Gesellschaft und Wirtschaft. Gleichzeitig wirft die Anwendung von KI ethische Fragen auf. Den verschiedenen Facetten von KI geht die Ringvorlesung des kommenden Semesters nach.
Heute vor 130 Jahren wurde Edith Stein geboren. Sie hat an der Universität Göttingen studiert.
Der Göttinger Universitätskupferstecher Georg Daniel Heumann schuf mit Porträts von Straßenhändlern eine Quelle der Alltagskultur zu Zeiten der Universitätsgründung in Göttingen.
Die Universität Göttingen und der Göttingen Campus sind auch in diesem Jahr bei Niedersachsens größtem Literaturfestival dabei.
Ab Sonnabend online zu sehen: das Siegerstück des ThOP-Dramatikerwettbewerbs.
Kostenloser Livestream zu den Nordostdeutschen Klettermeisterschaften
Wir präsentieren 18 Buchtipps im Überblick.
Eine Kuriosität wird an der Universität verwahrt. Wir erzählen, womit sich ein Lehrer mehr als zehn Jahre lang beschäftigt hat.
Wir stellen dem renommierten Göttinger Juristen Prof. Dr. Kai Ambos drei Fragen. Wofür engagiert er sich und was liegt ihm dabei besonders am Herzen?