Das Auditorium
… ein königliches Prestigeobjekt, hinter dessen Mauern nicht nur Studierende, sondern zeitweise auch Angehörige der Britischen Armee lernten.
… ein königliches Prestigeobjekt, hinter dessen Mauern nicht nur Studierende, sondern zeitweise auch Angehörige der Britischen Armee lernten.
Was macht eigentlich….? In unserer neuen Reihe stellen wir Kolleg*innen unserer Hochschule vor, die Berufe ausüben, die von vielen nicht direkt mit der Universität in Verbindung gebracht werden.
Die coronabedingte Zwangspause des Alten Botanischen Gartens ist beendet. Der Garten ist wieder eröffnet – momentan jedoch noch mit einigen Einschränkungen.
Take a big sip of fresh science: The virtual Pint of Science festival brings you the latest insights of Göttingen research right to your sofa.
Ein einmaliges Bauwerk der Wissenschaftsgeschichte, verewigt auf dem 10-Mark-Schein.
Get ready to dance, love, and talk! Foyer International is coming at you with a special summer edition of “Cultural Evenings. Let’s talk”
Corona auf dem Land – Teil II. Das Göttinger SOFI hat im thüringischen Landkreis Saalfeld-Rudolstadt nachgefragt, welchen Einfluss die Corona-Pandemie auf den Alltag nimmt.
Der Göttinger Germanist Prof. Dr. Albrecht Schöne, Jahrgang 1925, hat darüber nachgedacht, wie alles kam, und lässt uns an seiner Lebensgeschichte teilhaben.
Was sind die Grundlagen einer krisenfesten Gesellschaft? Und wie können Gesellschaften und insbesondere Wirtschaftssysteme Erschütterungen bewältigen?
#GöttingenScienceDaily geht in die letzte Runde und präsentiert euch dieses Mal spannende Videos über die Auswirkungen sozialer Medien, das Schaffen von Wissen, Katastrophen im 17. Jahrhundert, unsere Demokratie und den zauberhaften Bernoulli-Effekt.