Pandemie-Apps sollten warnen und aufklären
Zehn Studierende verschiedener Fachrichtungen haben Empfehlungen erarbeitet, wie forschungsorientierte Pandemie-Apps weiterentwickelt werden könnten.
Zehn Studierende verschiedener Fachrichtungen haben Empfehlungen erarbeitet, wie forschungsorientierte Pandemie-Apps weiterentwickelt werden könnten.
Die Ringvorlesung des Sommersemesters widmet sich dem Thema Nachhaltige oder auch “Grüne Chemie”.
Die Fjord- und Inselzone der patagonischen Anden im Süden Chiles gibt Aufschluss über die Klimageschichte dieser Region.
Eine der führenden hochschulmedizinischen Einrichtungen in Deutschland.
Göttinger Archäologiestudierende lernen was der Boden noch erzählen kann, auch wenn längst kein Stein mehr steht.
Das Göttinger MPI-NAT ist das größte MPI der Max-Planck-Gesellschaft.
Klimawandel und der Untergang von Hochkulturen: Was uns Geschichte und Geografie lehren kann.
Auf dem Göttinger Faßberg gibt es neben einer tollen Aussicht gleich zwei Mitglieder des Göttingen Campus.
Heute besuchen wir das DPZ auf dem Nordcampus.
Ein Forschungsteam der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät hat Impfwillige in Göttingen befragt.