Studierende geben Sprachunterricht an Berufsschulen
Studierende der Interkulturellen Germanistik haben sich mit den Anforderungen der beruflichen Kommunikation auseinandergesetzt. Dabei tauchten sie in eine neue Welt ein.
Studierende der Interkulturellen Germanistik haben sich mit den Anforderungen der beruflichen Kommunikation auseinandergesetzt. Dabei tauchten sie in eine neue Welt ein.
Auf den Schillerwiesen beginnen Geographie-Studierende ihre Exkursion durch den Göttinger Wald – nicht als geführte Gruppe, sondern in Eigenverantwortung.
Seit zwei Wochen ist das Lern- und Studiengebäude am Zentralcampus für Studierende in Härtefallsituationen geöffnet. Eine erste Bilanz.
Foyer International launched a new format of the traditional Cultural evenings.
Gleich bei zwei Wettbewerben geht es um die Kreativität der Studierenden.
Die PraxisBörse kann in diesem Jahr nicht in bewährter Form stattfinden. Deshalb geht die Universität Göttingen neue Wege und öffnet am 10. Juni 2020 die Türen zu ihrer ersten virtuellen Karrieremesse.
Seit rund einem Monat läuft das digitale Sommersemester. Eine erste Zwischenbilanz zieht hier unsere Vizepräsidentin für Studium, Lehre und Chancengleichheit, Prof. Dr. Andrea D. Bührmann.
Viele Lehrende haben sich Gedanken gemacht, wie sie ihren Studierenden den Lehrstoff digital vermitteln – hier zwei Beispiele.
Masterstudent Albert Nsengumuremyi erzählt anhand seiner Lebensgeschichte, warum für ihn in Göttingen ein Traum wahrgeworden ist.
Im Interview mit Kerstin Karg erfahrt ihr alles über die Arbeit der Psychosoziale Beratung sowie Tipps für mentale Stabilität in der aktuellen Corona-Krise.