Impfmotivation und ihre Bestimmungsfaktoren
Ein Forschungsteam der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät hat Impfwillige in Göttingen befragt.
Ein Forschungsteam der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät hat Impfwillige in Göttingen befragt.
Didaktiker*innen entwickeln innovative Aufgaben und Materialien für das Physikstudium.
Das neue Göttingen Campus Institut für Dynamik biologischer Netzwerke hat drei Abteilungen aus Physik und Biologie.
Wie lässt sich das Miteinander gestalten, der gesellschaftliche Zusammenhalt und die soziale Demokratie fördern?
Vor 150 Jahren begann in Göttingen die öffentliche Trinkwasserversorgung – auch dank der Universität.
Zum Abschied in den Ruhestand blickt Dr. Ulrich Löffler auf mehr als 20 Jahre als Leiter der Abteilung Studium und Lehre zurück.
Zum Tag des Ehrenamts stellt eine Gruppe Studierender vor, wie sie sich für Andere engagieren.
Die Soziologin Prof. Dr. Nicole Mayer-Ahuja über Leistung und öffentliche Aufmerksamkeit für Arbeitsbedingungen.
Heute vor 130 Jahren wurde Edith Stein geboren. Sie hat an der Universität Göttingen studiert.
Dr. Frank Mußmann gibt Einblick in Ergebnisse der Studie „Digitalisierung im Schulsystem 2021“.